Eventkalender

Termine unserer Community

Founders Forum for Sustainability – am 19. Januar

Der StartHub Hessen und das TechQuartier laden zu einem gemeinsamen Austausch mit anderen  Gründerinnen und Gründern  nachhaltiger und grüner Start-ups in Hessen und der Rhein-Main-Region ein.

Dieses Mal als Impulsgeber zum Thema „So geht Sales! Supermarkt vs. E-commerce“ dabei: Marc Schlegel. Marc hat das Food Startup Lizza Low Carb Pizza von 0 auf über 50 Mitarbeiter:innen und über 5 Mio. Euro Jahresumsatz geführt – und das Unternehmen 2020 erfolgreich verkauft. Mit startup schlau vermittelt er der nächsten Gründergeneration wertvolles Know How, Tipps & Tricks für den unternehmerischen Weg!

Mit dem Founders Forum for Sustainability wird eine hessenweite Plattform geboten, um grünen Start-ups die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Start-ups aus dem nachhaltigen Bereich auszutauschen und Erfahrungswerte zu teilen. Die Idee zu diesem Format wurde in den gemeinsamen Workshops zur Weiterentwicklung der Start-up-Strategie des Wirtschaftsministeriums entwickelt.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr und ist ausschließlich für Start-up Gründerinnen und Gründer mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell vorgesehen.

Agenda:

  • 16:00 – Begrüßung durch TechQuartier und StartHub Hessen
  • 16:05 – Intro Spotlight
  • 16:15 – Impulsvortrag durch Marc Schlegel: Gründer, Unternehmer & Youtube Educator
  • 17:00 – Networking: Lockerer Austausch mit Essen und Kaltgetränken
  • 18:00 – Ende der Veranstaltung

Wann?
19.01.2023

Wo?
TechQuartier, Frankfurt

Weitere Informationen

Edition #1 von the female founders academy zum Thema Finanzierung

Gemeinsam mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar haben wirvom HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt the female founders academy ins Leben gerufen, um für Gründerinnen und Gründungsinteressierte ein Bildungsangebot zu schaffen, das neben dem Schaffen von Netzwerken und Matchmaking mit verschiedenen Stakeholdern auch Inhalte vermittelt und für das Thema Gründung sensibilisiert. Unser Kick-Off Event im September 2022 war ein voller Erfolg und hat uns gezeigt, dass wir den richtigen Weg gehen, um gemeinsam mit Euch den nächsten Schritt zu gehen.

Der Workshop findet ganztags von ca. 10:00 – 18:00 Uhr statt. Inhaltlich wird es zwei Teile geben: Der erste Teil dreht sich um öffentliche Fördermittel und die dazugehörige Fördermittelberatung und der zweite befasst sich mit dem privaten Vermögensaufbau und der dazugehörigen Vorsorge. Dabei werden bspw. folgende Fragestellungen bearbeitet:

  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es in Hessen?
  • Was muss bei einzelnen Fördermöglichkeiten beachtet werden bzw. welche Bedingungen müssen eingehalten werden?
  • An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zu Förderungen in Hessen habe?
  • Warum Gründerinnen sich um ihren persönlichen Vermögensaufbau kümmern müssen
  • Was bedeutet Investment und wie funktioniert das? (Warum gibt es keine Investmentkultur in Deutschland)
  • Vermögensaufbau: Was ist Rendite? Was ist Inflation?
  • Darstellung der unterschiedlichen Anlageklassen: Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs
  • Was bedeutet nachhaltiges Investieren?

Neben den inhaltlichen Aspekten liegt uns vor allen Dingen der Netzwerk-Gedanke sehr am Herzen, daher wird es innerhalb des Programms auch die Möglichkeit zum Netzwerken geben, bei dem dann auch alle Ladies herzlich eingeladen sind, die nicht Teil des Workshops sind oder bspw. als Unterstützerin im Start-up Umfeld aktiv sind.

Für das Programm müssen wir ein kleinen Unkostenbetrag in Höhe von 75,00 Euro berechnen – dieser ist steuerlich voll absetzbar und beinhaltet Verpflegung und Arbeitsmaterialien für den gesamten Workshoptag.

Wir freuen uns Euch und einen gelungenen Start von the female founders academy!

Wann?
19.01.2023

Wo?
HUB31, Darmstadt

Weitere Informationen

AUF Nachfolge-Praxistalk „Think BIG – Finanzkompetenz entwickeln im unternehmerischen Handeln“

Viele Menschen, die überlegen, zu gründen oder zu übernehmen, fragen sich: Ein Unternehmen führen – kann ich das? Was für ein:e Chef:in möchte ich sein und wie gehe ich die Heraus­forde­rungen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern an? Auch für Inhaber:innen auf Nachfolgesuche stellt sich die Frage, wer geeignet sein könnte. Im Praxistalk widmen wir uns diesen Themen und beleuchten dabei insbesondere die Unternehmensfinanzierung und das MoneyMindSet genauer. Den Einstieg bietet ein Impuls zum GeldBewusstSein von Heike Hämer, FinanzCoach. Ihre Devise: FinanzKompetenz ist erlernbar und hat nicht nur mit Wissen zu tun. Im anschließenden Panel berichten Übernahmegründerinnen von ihrem Weg in den Chefinnensessel, und Expert:innen aus den Bereichen Finanzierung und Förderung geben einen Überblick zu wichtigen Schritten und Unterstützungsangeboten. Die abschließende Fragerunde und das Get-Together bieten Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Wann: Donnerstag, 19. Januar 2023 von 14:30 bis 17:00 Uhr
Wo: Lokschuppen Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 4h, 35039 Marburg

Wann?
19.01.2023

Wo?
Lokschuppen, Marburg

Weitere Informationen

Lab-Space „Quo vadis? Wie wirtschaften wir in Zukunft? Welche Rolle spielen Netzwerkökonomie, Kooperationen und Kollaborationen“

Wir laden Sie dazu ein, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihr Business mit Hilfe von Kooperationen und Kollaborationen weiter voranbringen können. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einem Impulsvortrag sowie verschiedenste inspirierende unternehmerische Beispiele von Gründer:innen, die die Vielfältigkeit und den Mehrwert der Thematik aufzeigen. Das vollständige Programm folgt in Kürze.

Wann: Mittwoch, 25.01.2023 von 10:00 bis 12:30 Uhr

Wo: Online (Zoom) – die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung

Wann?
25.01.2023

Wo?
online

Weitere Informationen

LUNCH BREAK: Gib deinem Pitch Deck einen push!

In der Mittagspause noch nichts vor? 📢 Dann nimm dir eine Auszeit beim StartHub LunchBreak. Information, Austausch, Netzwerken und voneinander lernen stehen ganz oben auf der Agenda bei unserem einstündigen Online-Event für Start-ups.

Michael Wallenwein ist Startup Analyst bei AddedVal.io. Er berät Start-ups und Gründende und hat schon mehr als 300 Pitchdecks reviewt. Er weiß worauf es ankommt und veranschaulicht uns beim LunchBreak, warum die Kerninhalte mit einem Haus vergleichbar sind und worauf du unbedingt achten solltest bei der Pitchdeck-Erstellung.

Selbstverständlich steht er im Anschluss noch als kompetenter Ansprechpartner für deine spontanen Fragen bereit.

Wann?
31.01.2023

Wo?
online

Weitere Informationen

Gelassen digital arbeiten

Wichtige Mails direkt beantworten, ein online-Meeting nach dem anderen, das Smartphone immer dabei haben oder die neusten News auf Social Media verfolgen – in unserem Alltag gibt es ständig Situationen, die digitalen Stress auslösen können.
Im Peer-Learning „Gelassen digital arbeiten“ schauen wir uns an, was digitaler Stress eigentlich ist, welche digitalen Stressoren es gibt und wie Mediennutzung und Wohlbefinden zusammenhängen.

Du erfährst:

  • Wie du deine mentale Gesundheit durch eine produktive und selbstbestimmte Nutzung digitaler Medien stärkst.
  • Warum Pausen beim digitalen Arbeiten besonders wichtig sind und wie du sie auch in einen sowieso schon vollen Terminkalender einbauen kannst.
  • Wie du Unterbrechungen reduzierst und damit wertvolle Zeit sparst.
  • Wie du gelassen mit Social Media umgehst – auch wenn du es täglich beruflich nutzt.

Referentin: Heide Hüttner von extrazwei.de, @extrazwei

Das Peer-Learning-Format im jumpp-Projekt „Digital-FEM-Lab Hessen“ bietet Gründerinnen und Unternehmerinnen Raum für gemeinsamen Austausch und Anleitung rund um alles Digitale und die Möglichkeit, einzelne Themen weiter zu bearbeiten und zu vertiefen.

Wann?
02.02.2023

Wo?
online

Weitere Informationen

Recht – Was gilt in Werbung und Vertrieb?

Wir starten mit einer neuen Ausgabe unseres HUB31-Roundtable frisch ins neue Jahr und möchten so wie bisher auch die Vernetzung fördern, allen Teilnehmer:innen die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs geben und Start-ups mit Experten zusammenbringen.

Wir laden Euch herzlich zum HUB31-Roundtable am 07. Februar 2023 ein, der sich diesmal mit dem Thema „Recht – Was gilt in Werbung und Vertrieb?“ beschäftigt. Technische und gesellschaftliche Entwicklungen bedeuten neue Möglichkeiten in Werbung und Vertrieb. Rechtsanwalt Christian Kramarz, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht sowie Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht gibt einen Überblick über den Rechtsrahmen im Urheber- und Wettbewerbsrecht. Anhand aktueller Fälle wird aufgezeigt, wie der Rechtsrahmen auf neue Werbeformen anwendbar ist.

Wann?
07.02.2023

Wo?
HUB31, Darmstadt

Weitere Informationen

WIBank Gründerlunch

Ihr möchtet erfahren, wie die hessische Förderbank WIBank Euch und Euer Start-up unterstützen kann? Ihr habt konkrete Fragen zu Förderprogrammen für Start-ups? Eure Anregungen und Erfahrungen sollten unbedingt gehört werden? Dann kommt am 15. Februar zum lockeren Austausch ins HUB31, Lunch inklusive!

Um mit Euch Start-ups und Gründer:innen in den Austausch zu gehen, wird es drei Thementische geben, die wie folgt besetzt sind:

  • Dr. Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
  • Dr. Marina Hofmann, Amtsleitung Wissenschaftsstadt Darmstadt / Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung
  • Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand der HEAG Holding AG und Geschäftsführer HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt

Ziel der ist es, mit einem offenen Ohr für das Start-up-Ökosystem in Hessen Euer Feedback zu den vorhandenen oder auch benötigten Angeboten für Gründer:innen einzuholen. Dabei haben 12 Start-ups die Möglichkeit, dabei zu sein. Ihr könnt gerne allein oder mit zwei Personen aus dem Gründerteam kommen.

Vernetzt Euch im informellen Rahmen mit Dr. Michael Reckhard, Dr. Marina Hofmann und Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend sowie anderen Gründer:innen aus Hessen. Wir freuen uns auf Euch!

Wann?
15.02.2023

Wo?
HUB31, Darmstadt

Weitere Informationen

Regionale Auftaktveranstaltung in Südhessen: Modellprojekt AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen

Nach zwei erfolgreichen Projektjahren setzt das vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ geförderte jumpp-Projekt „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ seine Aktivitäten in der Region Südhessen fort!

Bei der regionalen Auftaktveranstaltung erleben Sie intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Akteur:innen und Vorbildern der Unternehmensnachfolge und erfahren mehr über die bevorstehende Veranstaltungsreihe. Wir laden Sie dazu herzlich ein!

Wann: Donnerstag, 23. Februar 2023, von 14:00 bis 16:30 Uhr

Wo: HUB31 in Darmstadt

Wann?
23.02.2023

Wo?
HUB31, Darmstadt

Weitere Informationen

Sprechtag Unternehmensnachfolge

Beim Sprechtag steht Ihnen das Beraterinnenteam der hessenweiten Anlaufstelle für Unternehmensnachfolge für individuelle Erstinformation rund um die Unternehmensübernahme mit seiner Fachkompetenz zur Verfügung.

Das Angebot richtet sich sowohl an Nachfolge-Suchende als auch an einer Betriebsübernahme-Interessierte aus allen Branchen.

Der Sprechtag ist kostenfrei. Die Einzelberatung (Dauer ca. 45 Minuten) ist telefonisch, per Videocall oder in Präsenz möglich.

Wann: Dienstag, 28.02.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Wo: Telefonisch, per Videocall oder vor Ort bei jumpp – Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit, Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt

Anmeldung: Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung bis spätestens 24.02.2023 unter Tel: 069 – 715 89 55-0. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Info und Kontakt für Vorab-Informationen: Anlaufstelle Unternehmensnachfolge Christine Acker und Gülden Bispinck E-Mail: info@jumpp.de Tel: 069 – 715 89 55-0

Wann?
28.02.2023

Wo?
Frankfurt oder online

Founders Forum for Sustainability

Der StartHub Hessen und das TechQuartier laden zu einem gemeinsamen Austausch mit anderen Gründerinnen und Gründern  nachhaltiger und grüner Start-ups in Hessen und der Rhein-Main-Region ein.

Dieses Mal als Impulsgeberin zum Thema „So geht Storytelling für dein Produkt!“ dabei: Katja Filippenko. Katja ist Gründerin des Startups Saatgutkonfetti und auch Co-Founderin von Fashion for Biodiversity.

Sie zeigt in Beispielen auf, wie ihr es schafft, eine authentische Story für euer Produkt entlang eurer persönlichen Gründer:innen-Geschichte zu erzählen. Versteht, wie ihr Storytelling nutzen könnt, um auf Events, Messen, im Kontakt mit Kunden und auf Social Media präsent zu sein & bringt eure eigenen Stories mit ein!

Mit dem Founders Forum for Sustainability wird eine hessenweite Plattform geboten, um grünen Start-ups die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Start-ups aus dem nachhaltigen Bereich auszutauschen und Erfahrungswerte zu teilen. Die Idee zu diesem Format wurde in den gemeinsamen Workshops zur Weiterentwicklung der Start-up-Strategie des Wirtschaftsministeriums entwickelt.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und ist ausschließlich für Start-up Gründerinnen und Gründer mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell vorgesehen.

Agenda:

  • Begrüßung durch TechQuartier und StartHub Hessen
  • Intro Spotlight
  • Impulsvortrag durch Katja Filippenko: So geht Storytelling für dein Produkt!
  • Q&A + Networking

Wann?

2. März 2023

Wo?

online

Weitere Informationen

PITCH NIGHT ’23

Es ist wieder soweit! Die Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz lädt zur fünften Pitch Night ein!

Am 07.03.2023 18:00-23:00 Uhr bringen wir im Palais Frankfurt am Main erneut Start-ups mit nationalen und internationalen Investorinnen und Investoren zusammen.

Das BMWK und der Hub Frankfurt/Darmstadt laden Investoren und digitale Pioniere aus verschiedenen Technologiebereichen mit Schnittstellen zu marktführenden Schlüsselindustrien wie FinTech und Cybersecurity sowie Mobility & Logistics, Smart Infrastruktur, loT, Life Science und InsurTech ein.

Wir freuen uns über die Teilnahme herausragender Gäste und Redner, wie u.a. Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Tarek Al-Wazir, Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen des Landes Hessen.

Darüber hinaus freuen wir uns, Deutschlands innovativsten Start-ups, ihren digitalen Technologien und zukunftsweisenden Innovationen eine Bühne zu bieten.

Nach zehn Start-up Pitches in den Kategorien “Digital Hub Award” und “Newcomer Award” werden die besten Gründerinnen und Gründer durch eine Jury von Investorinnen und Investoren ausgezeichnet.

Vor und nach den Pitches gibt es vielfältige Gelegenheiten, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen.

Nutz die Möglichkeit, Gründerinnen und Gründer, Vordenker und Impulsgeber kennenzulernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Technologietrends zu entdecken.

Wann?

7. März 2023

Wo?

Frankfurt & online

Weitere Informationen

Online-Marketing: Nutzen Sie das WWW für Ihre Gründung

„Das soll ich jetzt auch noch machen?“ Jeder Gründer weiß: vor allem am Anfang sind Zeit und auch Geld für die Vermarktung Mangelware. Online-Marketing ist die Lösung! Damit erreichen Sie mehr Interessenten und können Ihre Marke aufbauen.

Ohne Online geht gar nichts mehr: Nahezu alle Konsumenten bereiten im Netz Ihren Einkauf vor. Also dürfen Sie weder Ihre Website noch Ihre Präsenz auf Social Media und Suchmaschinen vernachlässigen. Unser Experte stellt Ihnen die wichtigsten Erfolgsfaktoren vor und zeigt Ihnen, was Sie in kürzester Zeit erfolgreich umsetzen können, damit Sie sich nicht verzetteln.

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenfrei.
Melden Sie sich jetzt an! Wir schicken Ihnen rechtzeitig vor Seminarbeginn einen Link mit Login-Daten.

Wann?

8. März 2023

Wo?

online

Weitere Informationen

LunchBreak Kick-Off push! #2 2023

In der Mittagspause noch nichts vor?

Dann nimm dir eine Auszeit beim StartHub LunchBreak. Information, Austausch, Netzwerken und voneinander lernen stehen ganz oben auf der Agenda bei unserem einstündigen Online-Event für Start-ups. Die Besonderheit: Jeder LunchBreak hat ein anderes Thema.

push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen geht in die nächste Runde! Wer, was und wie gefördert wird, erklären dir die Experten und Expertinnen von StartHub Hessen und Hessen Agentur. Selbstverständlich stehen sie im Anschluss noch als kompetente Ansprechpartner für deine spontanen Fragen bereit.

Die Anmeldung erfolgt über die Plattform Sweap. Um einen wertstiftenden Austausch zu ermöglichen, prüfen wir jede einzelne Registrierung und schicken dir im Anschluss einen persönlichen Zugangslink zum virtuellen Raum zu. Neben Gründerinnen und Gründern sowie Start-ups lassen wir auch andere Teilnehmende zu.

Wir freuen uns darauf, Dich beim LunchBreak Kick-Off push! #2 2023 zu sehen. 

Wann?

21. März 2023

Wo?

online

Weitere Informationen

Frankfurt Forward: Innovation durch Kooperation

Frankfurt ist B2B-Town, die Stadt der kurzen Wege und bietet so die ideale Grundlage für Kooperationen mit Startups. Doch die Praxis zeigt, dass das Potenzial häufig noch nicht ausgeschöpft wird. Frankfurt Forward geht den Ursachen auf den Grund und beleuchtet mit ausgewählten Experten die Herausforderungen und Vorteile eines kooperativen Ansatzes zur Förderung von Innovationen in Frankfurt Rhein-Main.

  • Wie profitieren Startups von einer Kooperation mit Unternehmen und wie profitieren Corporates von einer Kooperation mit Startups?
  • Wie können sich Startups gegenseitig unterstützen?
  • Wie findet sich ein potenzieller Kooperationspartner?
  • Wie lauten die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Kooperation?

Eröffnet wird die Veranstaltung durch ein Grußwort von Stadträtin Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen, Stadt Frankfurt am Main.

Unsere Experten auf dem Panel:

  • Jürgen Bilo, Vice President, Continental AG und co-pace GmbH
  • Johannes Laub, Founder & Managing Partner, portagon GmbH
  • Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Founder & CEO, MYTIGATE GmbH

Die Moderation wird von Christian W. Jakob, Initiator Frankfurt Forward, übernommen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Wann?

23. März 2023

Wo?

Frankfurt

Weitere Informationen

EXECUTE!

Die Execute ist eine vortragsfreie Messe, bei der Du mit Hilfe von erfahrenen Unternehmer:innen direkt vor Ort aktiv werden kannst und am Ende des Tages tatsächlich ein Ergebnis mit nach Hause nimmst!

Wir haben erkannt, dass Vorträge zwar inspirieren und animieren, aber oft nicht auf das eigene Unternehmen angewandt werden können und Euch ohne Hilfe zurücklassen. Es fehlt oft der Impuls, ins MACHEN zu kommen. Um dein Business weiterzuentwickeln, bieten Ausstellende in 14 Boxen ihre PRAKTISCHEN Dienste an und erarbeiten gemeinsam mit Dir eine INDIVIDUELLE Lösung!

Wann?

24. März 2023

Wo?

Frankfurt

Weitere Informationen

CBC-Germany in Fulda

Die Creative Business Cup Foundation ist eine Nonprofit-Organisation und organisiert mit dem jährlichen Wettbewerb Creative Business Cup die „Weltmeisterschaft“ für kreative Unternehmen.

Der Gründerwettbewerb ermöglicht jungen Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft, sich mit Investoren und globalen Märkten auszutauschen und zu vernetzen. Deutschland beteiligt sich mittlerweile zum neunten Mal am Creative Business Cup. Der deutsche Vorentscheid wird von der Gründerregion Fulda in Zusammenarbeit mit Hessen Trade & Invest, dem Stadtlabor Co-Working „Co-KARL“ by #fdworks, der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen, der HA Hessen Agentur in seiner Funktion als deutscher Partner des Global Entrepreneurship Network, durchgeführt.

Der Gewinner des deutschen Vorentscheids in Fulda darf nach Kopenhagen zur Weltmeisterschaft fliegen. Die Kosten dafür werden von den Sponsoren übernommen. Dort wartet ein Publikum weltweiter Forbesunternehmer, Milliardäre die den passenden Deal suchen und weiteren Gründer auf sie.

Die Veranstaltung ist KOSTENFREI inkl. Catering und Getränke.
Der CBC-Germany richtet sich an alle Netzwerker der Gründer-Szene. Investoren, Supporter, Gründer und Gründerwillige sollen und werden dort auf ein offenes und passendes Netzwerk aus ganz Deutschland treffen. Die ersten Anmeldungen reichen von Lörrach nach Kiel, von Saarbrücken nach Dresden! Jeder ist willkommen.

Wann?

25. März 2023

Wo?

Fulda

Weitere Informationen

Kampagnenstart & Pressekonferenz HGP23

Wir laden Dich sehr herzlich zur offiziellen Pressekonferenz zum Kampagnenstart des Hessischen Gründerpreises 2023 in Darmstadt ein.

Oberbürgermeister Jochen Partsch
Stadt Darmstadt

Dr. Sascha Ahnert & Jürgen Thomas
Vorstand Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
Geschäftsführer HUB31 – Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt und HEAG Vorstandsmitglied, Botschafter des Hessischen Gründerpreises

Timur Siman
Co-Founder & Managing Director MAGNOTHERM

Elisabeth Neumann
Projektleiterin Hessischer Gründerpreis, KIZ SINNOVA gGmbH

Nach dem offiziellen Presseauftakt laden wir Dich zu Networking und einem kleinen Lunch in der Sparkasse Darmstadt ein.

Wann?

28. März 2023

Wo?

Darmstadt

Weitere Informationen

GNMG’23 – Global Navigation meets Geoinformation

Die 11. Global Navigation meets Geoinformation wird am Donnerstag den 30. März 2022 im European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt stattfinden. ‍

Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner wird die Keynote halten – freuen Sie sich auf spannende Impulsvorträge, hochkarätig besetzte Paneldiskussionen, viele faszinierende Start-ups, sowie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.

Wann?

30. März 2023

Wo?

ESOC Darmstadt

Weitere Informationen

Best Practice Workshop: Wirtschaftliche Videoformate entwickeln, steuern und produzieren

gemeinsam mit MOVYNG MEDIA haben wir ein schönes Schmankerl erarbeitet, das für Euch junge Unternehmen und andere Start-ups einen Mehrwert zur Entwicklung von wirtschaftlichen Videoformaten bietet:

Zum Workshop

Wie stellt Ihr sicher, dass Eure Videokommunikation so relevant ist, dass sie Eure Zielgruppe interessiert? Welche Überlegungen sind wichtig, damit Videocontent einen kommunikativen Mehrwert hat? Wie entscheidet Ihr, ob ihr die Umsetzung selbst oder durch einen externen Anbieter realisieren solltet?

Im Workshop erarbeiten wir die wichtigsten Grundlagen zur strategischen Planung und Produktion von Videocontent für Unternehmen. Dabei gehen wir neben der Zielsetzung, Planung und Umsetzung auch auf die Einordnung der verschiedenen Kanäle und deren Vor- und Nachteile ein für deine Strategie ein. Am Ende des Workshops haltet Ihr einen professionellen Entwurf für ein zielgerichtetes Content-Format in der Hand und könnt es anschließend in die nächste operative Umsetzung bringen.

 Themen und Inhalte

  • Strategische Zielsetzung für Videomarketing formulieren
  • Strategische Einordnung von gängigen Videokanälen
  • Vorstellung von Video­formaten und Einordnung in Kanäle
  • Entscheidungsmatrix: Externe oder interne Produktion von Videos
  • Gemeinsame Entwicklung einer Formatidee für das eigene Unternehmen auf Basis des gelernten
  • Entwicklung eines eigenen, praktisch anwendbaren Content Konzepts

Über den Referenten

Jan Roskosch ist Gründer und Geschäftsführer der Content Produktion MOVYNG MEDIA aus Darmstadt. Das Team aus Content Producern, Kameraleuten, Fotografen und Cuttern entwickelt seit fast 10 Jahren Content Formate und Produktionen für Unternehmen wie die Hochschule Fresenius, Nemak Europe, Akasolm oder riskmethods. Als Producer ist Jan bei MOVYNG MEDIA dafür verantwortlich strategische Ziele der Kund:innen in relevante und wirtschaftliche Content-Formate zu übersetzen. Dieses Wissen gibt er im Workshop weiter.

 Form des Workshops

Anhand eines Impulsvortrags, der in die wichtigsten fachlichen Hintergründe einführt, Gruppen- und Einzelübungen unter professioneller Begleitung, werden die Teilnehmenden ein Content-Konzept für Ihre persönliche Fragestellung entwickeln.

Für Start-ups des HUB31 gibt es einen Rabattcode, bei dem ca. 50 % des Ticketpreises erlassen werden. Der Rabattode kann direkt bei mir angefragt werden. Für alle anderen gibt es mit dem Rabattcode 𝗘𝗔𝗥𝗟𝗬𝗕𝗜𝗥𝗗 bis zum 15.03.2023 einen 30 Euro Frühbucher-Rabatt.

Wann?
6. April

Wo?
HUB31, Darmstadt

Weitere Informationen

Sprechtag Unternehmensnachfolge

Beim Sprechtag steht Ihnen das Beraterinnenteam der hessenweiten Anlaufstelle für Unternehmensnachfolge für individuelle Erstinformation rund um die Unternehmensübernahme mit seiner Fachkompetenz zur Verfügung.
Das Angebot richtet sich sowohl an Nachfolge-Suchende als auch einer Betriebsübernahme-Interessierte aus allen Branchen.

Wann? Dienstag, 25.04.2023 ab 9:00 Uhr bis 15:00 zu jeder vollen Stunde
Wo? Telefonisch, per Videocall oder vor Ort bei jumpp, Hamburger Allee 96, 60486 Frankfurt
Anmeldung: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung bis spätestens 22.04.2023 unter Tel: 069 – 715 89 550.

Wann?
25. April

Wo?
Frankfurt oder online

Weitere Informationen

Verpackung 2.0

Wir möchten euch herzlich einladen am Mittwoch, dem 26.04 am GO Event teilzunehmen. Thema des Abends: Das neue Verpackungsgesetz. Wir richten uns vor allem an Studenten, junge Gründer:innen und Unternehmer:innen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Du hast ein Produkt und noch keine Idee über eine nachhaltige Verpackung? Dann bist du hier genau richtig.

Auf unserem Event erwarten dich spannende Vorträge von Experten, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.

Peter Sülzen, Referent Umwelt & Energie bei IHK Offenbach am Main
Luise Hornbach, Geschäftsführerin und Gründerin, PiZZycle
Esma Atay, Coffreez
Gabriela Dule, Branding und Verpackungsdesign, Offenbach
Bianca Beuttel, Designerin aus Japan (Zuschaltung online)
Victor Gorelik, Student am Fachbereich Design der HfG Offenbach

Unsere Veranstaltung findet an der Hochschule für Gestaltung statt, einem Ort der Ideenschmiede für junge Menschen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Und selbstverständlich habt Ihr wieder die Gelegenheit, bei einer kurzen OPEN MIC Session Eure Gesuche und Fragen ans Netzwerk zu stellen und so Lösungen für die anstehenden Herausforderungen als Gründer:innen zu finden.

Wann?
26. April

Wo?
Offenbach

Das YBG Hessen Start-up-Stipendium

6 Monate fachlicher und persönlicher Support für Konzeption, Aufbau & Wachstum deines Business. Masterclasses und Mentoring mit erfahrenen Businessexperten
Community Zugang zur #ybgfamily.

Willst du dein Business mit fachlichem Know-How, Community und Mentoren zum Fliegen bringen? Wünschst du dir wertschätzende Begleitung und Kontakt zu anderen Unternehmern? Wir von YBG Hessen bieten ein kostenfreies, digitales und branchenübergreifendes Stipendium für Gründer:innen (18-35 Jahre) aus ganz Hessen an.

Im digitalen Stipendium erwartet dich:

  • 6 Monate fachlicher und persönlicher Support für Konzeption, Aufbau & Wachstum deines Business.
  • Masterclasses und Mentoring mit erfahrenen Businessexperten
  • Community Zugang zur #ybgfamily

Wenn du eine spannende Business-Idee hast, bereits in der Vorgründungsphase oder schon seit kurzem am Markt bist, dann bist du bei uns genau richtig! Ganz nach unserem Motto „We all rise by lifting each other“ wachsen wir gemeinsam und
gehen den Weg zum erfolgreichen Unternehmen zusammen.

Bewerbungsschluss?
30. April

Weitere Informationen

Gründerstipendium InnoStartWI

Für 2023 ist die zweite Runde gestartet, ergänzt das brandneue Wiesbadener Gründerstipendium InnoStartWi nun die finanzielle Förderung von Startups.

Ab dem 20. Februar bis zum 1. Mai 2023 sind Gründer:innen mit neuartigen, innovativen und / oder technologiegetriebenen Geschäftsideen, Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aufgefordert, sich für das Wiesbadener Gründerstipendium zu bewerben. Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt von bis zu 1.000 EUR monatlich für die Dauer eines Jahres. Die Förderung richtet sich dabei an Gründer:innen aus Wiesbaden, die entweder hier leben, studieren, hier ihr Gewerbe angemeldet haben und betreiben oder dieses nachvollziehbar planen. Willkommen sind innovative Startups mit Ideen oder Dienstleistungen jeglicher Art und Branche.

Nach einer Vorauswahl werden bis zu 20 Gründer:innen am 16. Mai 2023 eingeladen, ihre Idee vor unserer Jury aus bekannten Akteuren des Gründungsökosystems vorzustellen. Bis zum 1. Mai 2023 um 12 Uhr (mittags) könnt ihr eure Bewerbung einreichen.

Für alle Fragen zur Bewerbung stehen Interessenten die Mitarbeiter:innen des Teams „Gründungsservice und junge Unternehmen“ im Referat für Wirtschaft und Beschäftigung zur Verfügung (E-Mail: existenzgruendung@wiesbaden.de, Telefon: 0611/31 3131).


Bewerbungsschluss
1. Mai 2023

Weitere Informationen

Start-up meets Politics

Hessen hat eine große und vielfältige Start-Ups Szene. Über 1.500 Start-ups sind bei uns in Hessen zuhause, die meisten davon mit digitalem Geschäftsmodell. Im Anteil sogenannter Green Start-ups hat Hessen laut Green Startup Monitor eine Spitzenposition.

Darauf dürfen wir uns nicht ausruhen, sondern wir wollen stetig weiter daran arbeiten, um dem Start-Up und Innovationsökosystem weiteren Schub zu geben. Auch auf Bundesebene ist in den letzten Monaten einiges passiert: Die neue Start-Up Strategie des Bundes beinhaltet viele Verbesserungen für den Standort Deutschland. Im Gespräch mit Dr. Anna Christmann, Start-Up Beauftragte des Bundeswirtschaftsministeriums und Tarek Al Wazir sowie Matthias Karger vom Start-Up node.energy lädt Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel ein zu diskutieren, welche Herausforderungen Start-Ups in Deutschland gegenüberstehen und was die Ziele auf Bundes- und auf Landesebene sind.

Was erwartet dich? Ein kurzer Pitch, eine kurzweilige Podiumsdiskussion und anschließendes Get-Together mit Spitzenpolitiker*innen.


Wann?
2. Mai 2023

Wo?
Frankfurt

Weitere Informationen

Founders Forum for Sustainability – #10 Edition

Die 10te Edition des Founders Forum for Sustainability steht vor der Tür!

Du bist Gründerin oder Gründer eines nachhaltigen Start-ups? Dann sei bei dieser Jubiläums-Edition dabei!

Der StartHub Hessen und das TechQuartier laden zu einem gemeinsamen Austausch mit anderen  Gründerinnen und Gründern  nachhaltiger und grüner Start-ups in Hessen und der Rhein-Main-Region ein – erstmals in Wiesbaden und daher an einem ganz besonderen Ort: dem Alten Gericht! 

Als Impulsgeber zum Thema „Mission Drift – Dranbleiben in harten Zeiten oder Anpassung der eigenen Mission?“ dabei: Robin BalserRobin ist Gründer von VinoKilo, Europas führende Secondhand-Mode-Marke, die Europas größte Pop-up-Stores und Events betreibt, bei denen Kleidung zum Kilopreis und online unter vinokilo.com verkauft wird. Alle Kleidungsstücke werden von Hand aus Containern mit Altkleidern ausgewählt. Sie werden kuratiert, gereinigt und repariert und als Vintage online und offline verkauft.

Der persönliche Austausch steht im Vordergrund: Mit dem Founders Forum for Sustainability wird eine hessenweite Plattform geboten, um grünen Start-ups die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Start-ups aus dem nachhaltigen Bereich auszutauschen und Erfahrungswerte zu teilen. Die Idee zu diesem Format wurde in den gemeinsamen Workshops zur Weiterentwicklung der Start-up-Strategie des Wirtschaftsministeriums entwickelt.


Wann?
4. Mai 2023

Wo?
Frankfurt

Weitere Informationen

Peer Learning: Zeitmanagement & Selbstorganisation

Digitalisierung ist heute die treibende und beschleunigende Kraft, der man sich kaum noch entziehen kann. Auswirkungen davon sind sich permanent verkürzende Produktzyklen, steigende Kundenanforderungen und eine immer größere Flut an Informationen die berücksichtigt und verarbeitet werden müssen. Daher ist es entscheidend, dass wir uns selbst gut organisieren und die uns zur Verfügung stehende Zeit zielführend einsetzen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wollen wir Euch mit diesem Peer-Learning im Rahmen des Projekts „Digital-FEM-Lab Hessen“ einen Überblick zu Methoden und Tools aus der digitalen und agilen Welt geben. Neben den Grundlagen soll es auch darum gehen, das Vorgestellte mit eigenen Themen gleich praktisch zu nutzen, damit Ihr direkt beurteilen könnt, was zu Euch und Eurem Business passt und was Euch in Zukunft voranbringen kann.


Wann?
4. Mai 2023

Wo?
online

Weitere Informationen

Nachfolge: Das Geschäftsmodell als Erfolgsrezept 

Ein gut durchdachtes Geschäftsmodell ist das Rezept für ein Unternehmen, das erfolgreich am Markt bleibt. Aber kennen Sie wirklich alle Zutaten? Sowohl für eine Neugründung als auch eine Übernahme gilt es, zentrale Stellschrauben im Blick zu haben: Wo kommt Geld rein, was sind wichtige Ressourcen, Partner, Vertriebskanäle, und natürlich: Welchen Nutzen bietet mein Unternehmen für Kund/-innen?

In diesem interaktiven Workshop stellt Ihnen Referentin Elke Petry unter anderem das Business Model Canvas vor. Sie erfahren, wie Sie dieses Tool dazu nutzen können, zentrale Strukturen und Prozesse in einem Unternehmen visuell darzustellen. So wird sichtbar, was Ihr Geschäftsmodell bisher ausmacht und Sie können erkennen, in welchen Bereichen Anpassungen besonders nötig oder lohnenswert sind. Mit diesen Erkenntnissen können Sie die (Um-)Gestaltung Ihres Business strukturiert angehen.


Wann?
9. Mai 2023

Wo?
Frankfurt & online

Weitere Informationen

Gründerkongress 2023

Vom 09. bis 12. Mai steht der nächste Gründerkongress an. Vier Tage lang werden die über 30 Speaker im Livestream ihre Gründungstipps, Ideen und Erfahrungen teilen. Der Fokus der nächsten Austragung liegt erstmals auf dem Thema Online-Business. Interessenten können sich kostenlos anmelden und dem Stream anschließend beitreten. Mit dem Gründerkongress sollen potenzielle Gründer inspiriert und unterstützt werden.

Am letzten Tag des Online-Kongresses kommt es neben den Vorträgen außerdem zur Verleihung des Online Business Award. Wer mit seinem Online-Geschäftsmodell überzeugt hat, wird hier für seinen Einsatz belohnt. Insgesamt gehören 6 Kategorien zum Award: Online-Business-Experte, Software-Profis, Best Onlineshop, Digital Sustainability, Online-Food-Champion und Business Content Creator.


Wann?

09.- 12. Mai 2023

Wo?
Online

Weitere Informationen

Gründer:innen Beratung im HUB31

Euer Start in die Selbstständigkeit ist ein mutiger Schritt – umso wichtiger ist es, von Anfang an gut beraten zu werden!

Die Sparkasse Darmstadt unterstützt Euch ganzheitlich mit einer kompetenten Beratung in allen Phasen der Existenzgründung, um das notwendige Startkapital für Ihr Unternehmen aufzubringen. Die Kolleg:innen der Sparkasse prüfen mit Euch Eure Geschäftsidee, unterstützen Euch bei der Erstellung Eures Businessplans und finden gemeinsam mit Euch das passende Finanzierungskonzept. Befindet Ihr Euch in den ersten Jahren mit Eurem Start-up, dann ist die Sparkasse Darmstadt auch der richtige Partner für weitere Investitionen.

Am 10. Mai 2023 bieten wir Euch gemeinsam mit der Sparkasse Darmstadt die Möglichkeit sich vor Ort im HUB31 mit Expertise für Euer Start-up beraten zu lassen. Hierzu bieten wir Slots für eine persönliche Beratung bzw. ein Erstgespräch von jeweils 30 Minuten an. Um einen Slot zu buchen, meldet Euch bitte direkt per E-Mail bei unserem HUB31-Team.

Die Anmeldung ist bis zum 8. Mai möglich.


Wann?
10. Mai 2023

Wo?
Darmstadt

Weitere Informationen

Pitch Club #28

Gestartet mit dem Ziel und der Idee, aus der stark fragmentierten Gründerszene Frankfurt Rhein-Main ein solides und starkes Startup-Ökosystem aufzubauen, ist der Pitch Club das mittlerweile erfolgreichste Pitch Format der Region. An den vergangenen 27 Editionen haben 273 spannende, vorselektierte Startups teilgenommen und ihre Unternehmen vor insgesamt mehr als 1.000 Investoren präsentiert. Dabei hat sich der Pitch Club von Anfang an bewusst auf das Kernproblem der Gründer fokussiert – nämlich auf die Kapitalbeschaffung.

Am Mittwoch, den 17. Mai 2023, findet die kommende Pitch Club #28 Edition statt. Bis zu zehn vorselektierte early-stage Startups mit proof of concept haben sechs Minuten Zeit, um die anwesenden Investoren mit ihrem Pitch zu überzeugen. Im Anschluss können Einzelgespräche geführt und tiefergehende Fragen besprochen werden.

Startups können sich bis zum 30. April unter https://thepitchclub.com/startup/ bewerben.
Investoren können sich unter https://www.thepitchclub.com/de/investoren/
bewerben.


Wann?
17. Mai 2023

Wo?
Frankfurt

Weitere Informationen

COPETRI CONVENTION 2023

Die COPETRI CONVENTION ist deutschlandweit das erste und einzige Event, das die Themen People, Transformation und Innovation in einer einzigartigen Location miteinander verbindet! Voneinander lernen – sich austauschen – neue Perspektiven einnehmen.

Bei uns dreht sich alles um die Frage: Wie schaffen wir es, unsere Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen? Welche Skills, welche Lösungen, welche neuen Ansätze und Methoden sind dafür nötig? Wo bekomme ich diese her und vor allem: wie setze ich sie am besten ein? Dazu gehören Themen wie Employer Branding, Recruiting, Learning & Development genauso wie Culture & Leadership, New (Hybrid) Work, Innovation Strategy, Methods & Tools und Sustainability.


Wann?
22.-23. Mai 2023

Wo?
Offenbach

Weitere Informationen

Nachfolge: Positionierungsstrategien „Weiter so oder ganz anders?“

Passt mein Produkt/meine Dienstleistung, so wie sie momentan aussieht, auf den Markt?

Diese Frage ist wichtig für Frauen, die ein bestehendes Unternehmen weiterführen wollen, aber auch für Neu-Gründerinnen. Im Workshop mit Referentin Christine Vonderheid-Ebner lernen Sie anhand von kurzen Praxisübungen Methoden zur Situationsanalyse (Potenzial, Konkurrenz, Markt, Kund/-innen) kennen. Damit wird klarer, welche der bisher in Ihrem Unternehmen angewandten Strategien zur Positionierung funktionieren und wo Innovationen nötig sind, um mit einem attraktiven Nutzenversprechen aus der Fülle der Anbieter herauszustechen. Auch Aspekte wie Produkt-Lebenszyklus und disruptive Märkte werden miteinbezogen.


Wann?
31. Mai 2023

Wo?
Frankfurt & online

Weitere Informationen

Meet your Co-Creator #2

Hey Startups:

  • Du bist auf der Suche nach einem passenden Co-Founder für dein Startup?
  • Euer Team soll wachsen und ihr sucht erste Mitarbeiter:innen oder Werkstudent:innen?

Hey Talente:

  • Du interessierst dich dafür, in einem Startup mitzuarbeiten?
  • Deine Leidenschaft gilt dem Gründen und du suchst ein Team, das du mit deinen Fähigkeiten unterstützen kannst?

Dann komm am 2. Juni zu unserem Event und triff Deine(n) Co-Creator!

Als Pre-Event der Goethe Entrepreneurship Conference geht das Format „Meet your Co-Creator“ dieses Jahr in die zweite Runde! Das Event richtet sich an Startups und Gründer:innen, die einen Co-Founder, 1st Employee oder 1st Werkstudent:in suchen. Ebenso an Studierende, Absolvent:innen und Professionals, die an einer Mitarbeit in Startups interessiert sind.

Vernetzt Euch auf der Veranstaltung, lernt spannende Startups, Gründer:innen & Talente kennen, trefft hier Eure zukünftigen Co-Creator!

Wann?
2. Juni 2023

Wo?
Frankfurt

Weitere Informationen

Gründerlunch

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Februar gehen wir mit dem WIBank Gründerlunch in die 2. Runde!

Ihr möchtet erfahren, wie die hessische Förderbank WIBank Euch und Euer Start-up unterstützen kann? Ihr habt konkrete Fragen zu Förderprogrammen für Start-ups? Eure Anregungen und Erfahrungen sollten unbedingt gehört werden? Dann kommt am 06. Juni zum lockeren Austausch ins HUB31, Lunch inklusive!

Um mit Euch Start-ups und Gründer:innen in den Austausch zu gehen, wird es drei Thementische geben, die wie folgt besetzt sind:

  • Dr. Michael Reckhard, Mitglied der Geschäftsleitung der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
  • Michael Marquardt, Project Manager AI Startup Rising bei hessian.AI
  • Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand der HEAG Holding AG und Geschäftsführer HUB31 Technologie- und Gründerzentrum Darmstadt

Ziel der ist es, mit einem offenen Ohr für das Start-up-Ökosystem in Hessen Euer Feedback zu den vorhandenen oder auch benötigten Angeboten für Gründer:innen einzuholen. Dabei haben 12 Start-ups die Möglichkeit, dabei zu sein. Ihr könnt gerne allein oder mit zwei Personen aus dem Gründerteam kommen.

Vernetzt Euch im informellen Rahmen mit Dr. Michael Reckhard, Michael Marquardt und Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend sowie anderen Gründer:innen aus Hessen. Wir freuen uns auf Euch!

Wann?
6. Juni 2023

Wo?
HUB31, Darmstadt

 

Weitere Informationen

Lunchbreak Q&A push!

In der Mittagspause noch nichts vor? Dann nimm dir eine Auszeit beim StartHub LunchBreakInformation, AustauschNetzwerken und voneinander lernen stehen ganz oben auf der Agenda bei unserem einstündigen Online-Event für Start-ups. Die Besonderheit: Jedes LunchBreak hat ein anderes Thema.

Was ist dieses Mal das Thema?

push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen geht in die nächste Runde! Wer, was und wie gefördert wird, erklären dir die Experten und Expertinnen von StartHub Hessen und Hessen Agentur. Selbstverständlich stehen sie im Anschluss noch als kompetente Ansprechpartner für deine spontanen Fragen bereit.

Wann?
6. Juni 2023

Wo?
online

 

Weitere Informationen

Gründerfrühstück

Der Hessische Gründerpreis macht einen Stop-over in Frankfurt und ist zu Gast im House of Mobility & Logistics (HOLM).

Beim Gründerfrühstück treffen Startups der Logistik- und Mobilitätsbranche in einer lockeren und entspannten Atmosphäre auf Gleichgesinnte, Vertreter von Hochschulen, Unternehmen oder Förderprogramme. Ziel unseres Frühstücks ist die Vernetzung und der Austausch der Teilnehmer:innen.

Das erwartet Dich:

  • 10:00 Begrüßung
    Tom Bergmann | Projektmanager House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
  • Von der Ausbildung zum Award – YBG Hessen & Hessischer Gründerpreis
    Ana Kammer & Elisabeth Neumann | KIZ SINNOVA gGmbH
  • Aus der Praxis: Gewinner der Kategorie „Gründung aus der Hochschule“ HGP22
    Johannes Weber | Ceres-Eco GbR
  • Wirtschaftsförderung Frankfurt
    Isa Stirm und Anika Schneider | Wirtschaftsförderung Frankfurt – Frankfurt Economic Development – GmbH
    Die Wirtschaftsförderung Frankfurt als zentrale und neutrale Anlaufstelle für Gründer:innen und Startups in Frankfurt
  • 3 neue Kontakte

Networking – gemeinsames Frühstücken, Hausführung für Interessierte

Du bist neugierig geworden? Dann melde dich jetzt direkt an.
Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt!

Wann?
13. Juni 2023

Wo?
HOLM, Frankfurt

 

Weitere Informationen

AUF-Workshop „Einzigartig zum Erfolg: Markenaufbau und Personal Branding“

Sie haben entschieden, wo Sie mit Ihrem Unternehmen hin wollen – aber woher wissen potentielle Kund:innen und Schlüsselpartner, wofür Sie stehen? Der Workshop bietet eine Einführung in das Thema Unternehmenswerte und Markenaufbau. Personal Branding als besonders für Solo-Unternehmer:innen relevantes Konzept wird ebenfalls berücksichtigt. Praktische Übungen helfen Ihnen dabei, herauszuarbeiten, welche Werte und Arbeitsweisen Ihnen wichtig sind. Sie erhalten Impulse dazu, wie Sie diese in Ihre Markengestaltung einfließen lassen können. So kann aus Ihrem persönlichen Profil und den Stärken Ihres Angebots ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal werden.

Wann?
13. Juni 2023

Wo?
online

 

Weitere Informationen

Nachfolge-Frühstück: Hilfe, ich finde keine Nachfolge

Nachfolge- und Übernahmeprozesse müssen in der Regel rechtzeitig und gut geplant werden. Dabei muss verschiedenes beachtet werden. Es gibt allerdings kein Patentrezept mit Standartlösungen. Der Handel ist so vielfältig wie seine Branchen, so läuft jeder Nachfolgeprozess anders ab. Eine vorausschauend geplante Unternehmensnachfolge hilft allen Beteiligten. Sachlich betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Fragestellungen stehen persönlichen, familiären und oft ganz individuellen Einflussfaktoren gegenüber. Da kann das Thema Nachfolge schnell komplex werden.

Wann?
14. Juni 2023

Wo?
Frankfurt

 

Weitere Informationen

Lab-Space „Sinn zahlt keine Miete“

Lab-Space in Kooperation mit SEND e.V. (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland):

Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es um die Transformation der Wirtschaft geht, welche Rolle in dem Zusammenhang Gründer:innen und Unternehmer:innen im Bereich Social Entrepreneurship spielen, was das mit sozialer Innovation und Digitalisierung zu tun hat und natürlich darum, wie sich diese Unternehmen finanzieren können.

Wann?
22. Juni 2023

Wo?
online

Weitere Informationen

Abschlussprämierung 2023

wir laden Sie herzlich ein zur großen Abschlussprämierung des Science4Life Venture Cup und Science4Life Energy Cup 2023.

Die Prämierungsveranstaltung findet am 26. Juni 2023 ab 18:30 Uhr in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank, Taunusanlage 5, 60329 Frankfurt, statt.

Feiern Sie gemeinsam mit uns und den Preisträgern die 25. Wettbewerbsrunde von Science4Life.

Seien Sie live dabei, wenn Tarek Al-Wazir (Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen) und Prof. Dr. Jochen Maas (Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei Sanofi in Deutschland) die Gewinner aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie auszeichnen.

Neben dem Grußwort von Dr. Thomas Ollinger (Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank Frankfurt) gibt es außerdem Gastbeiträge von Prof. Dr. Markus Pfuhl (Viessmann Group GmbH & Co. KG) und Dr. Sylvia Wojczewski (BioSpring GmbH).

Durch das Programm führt Marion Kuchenny, Journalistin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk.

Anschließend haben Sie beim gemeinsamen Get-together die Gelegenheit, die Gründerteams näher kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und hoffen, Sie in Frankfurt persönlich begrüßen zu können.

Wann?
26. Juni 2023

Wo?
Frankfurt

 

Weitere Informationen

IT-Sicherheit im Handel

Cybercrime goes next Level mit Künstlicher Intelligenz und enormer Rechenpower! Die Wahrscheinlichkeit von einem Cyberangriff betroffen zu sein steigt regelmäßig. Vorbereitet zu sein minimiert den Schaden und reduziert die Ausfallzeit. Unvorbereitet kann selbst ein „kleiner“ Cyberangriff zu mehrtägigem Ausfall aller Produktiv- und Verwaltungssysteme führen. Lohnt es sich dann nicht 1-2 Tage in eine entsprechende Vorbereitung zu stecken? Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Angriffe schneller erkennen und beenden, zukünftige Angriffe verhindern, Angreifer oder Schadprogramme schneller identifizieren und ein Regelbetrieb schneller wieder aufnehmen!

Wann?
27. Juni 2023

Wo?
Wiesbaden

 

Weitere Informationen

AUF-Workshop „Von der Zielgruppe zum Wunschkandidaten – mit der passenden Strategie Kunden wirksam erreichen“

Für welche Zielgruppe ist Ihr Angebot interessant, und mit wem möchten Sie gern zusammenarbeiten? Darum geht es bei der Wunschkunden-Entwicklung. Um herauszufinden, wo neue Marktpotentiale schlummern, kann die Arbeit mit Kunden-Personas hilfreich sein. Eine Persona ist mehr als eine Kombination von Eckdaten – hinter diesem Konzept verbirgt sich ein echter Perspektivwechsel: Welche Probleme haben Ihre Kund:innen? Wie lassen sie sich am besten emotional ansprechen? Unter Anleitung von unserer Referentin setzen Sie sich in praktischen Übungen mit diesen Themen auseinander. So kommt die Leistung Ihres Unternehmens dort an, wo sie gebraucht und gewürdigt wird.

Wann?
27. Juni 2023

Wo?
online

 

Weitere Informationen

TechTalk: The power of Cloud Development Kit (CDK)

Are you up for an evening of networking and learning more about the power of Cloud Development Kit (CDK)? Join our upcoming TechTalk session in our Innovation Campus Eschborn with Alex, Principal Consultant and People Lead Cloud.

In the last years, Alex and his team have gained solid experience working with CDK on numerous projects and are eager to share their insights on how to harness the true potential of real programming languages and overcome CDK’s limitations. Join our TechTalk for a deep dive into the world of CDK and learn from Alex’s experiences implementing CDK on complex AWS and Kubernetes infrastructures in a distributed team environment.

Agenda:

  • 18:00 – 18:15: Registration & welcome
  • 18:15 – 19:00: Alex: The power of Cloud Development Kit (CDK)
  • 19:00 – 19:30: FAQ Session
  • Food & drinks

Wann?
29. Juni 2023

Wo?
Eschborn

 

Weitere Informationen

eco:nnect 2023 – Volle Kraft voraus!

die eco:nnect 2023 – Volle Kraft voraus! bietet die Möglichkeit sich zum Thema KMU’s und Start-ups auszutauschen. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und das StartHub Hessen laden Sie ab 18:15 Uhr zum Netzwerktreffen der Player des Start-up-Ökosystems Hessen ein. Denn der Aufbau und die Pflege von Kontakten sind Grundlage jeder Kooperation und damit essenziell für das hessische Start-up-Ökosystem. Die eco:nnect 2023 – Volle Kraft voraus! bietet eine Gelegenheit für Austausch und Begegnung in lockerer Atmosphäre.

Wann?
6. Juli 2023

Wo?
Marburg

22. Hessischer Unternehmerinnentag „Zeit für Zukunft: Neue Werte & MISSionen

Es ist Zeit für unternehmerischen Pioniergeist und Fokussierung auf sich selbst! Mehr denn je erfordern neue Realitäten neue Werte und Modelle.
Lassen Sie aus heutigen Visionen Ihre MISSionen werden beim 22. Hessischen Unternehmerinnentag im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
am Freitag, 14.07.2023 von 09:30 bis 16:00 Uhr, live in der IHK Frankfurt am Main

Das Programm bietet u. a. Zeit für…

…Politik-Dialog mit:

  • Anna Christmann, MdB & Start-up-Beauftragte des BMWK
  • Tarek Al-Wazir, Hessischer Wirtschaftsminister
  • Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt

…Gründerinnen-Unternehmerinnen-Dialog

…Visionsreise

…Perspektiven der Regionen in Hessen

…Interaktives Netzwerken zu Finanzierung, New Work, Nachhaltigkeit, Digitalisierung&KI

…Verleihung des Hessischen Unternehmerinnenpreises 2023

Wann?
14. Juli 2023

Wo?
IHK Frankfurt

Weitere Informationen

Die Gründen & Wachsen Community und wünscht eine frohe und erholsame Weihnachtszeit sowie einen energiereichen Start ins neue Jahr!