Tee ist für mich nicht nur ein Getränk, sondern eine Lebenseinstellung. Da ich ein absoluter Tea-Nerd bin, lässt sich das grundsätzlich schwer beantworten. Es gibt eigentlich nichts, das ich nicht trinke, sofern der Tee von guter Qualität ist. Meist mache ich das von Stimmung und Jahreszeit abhängig, was in meine Tasse kommt.
Dennoch habe ich eine große Leidenschaft für Oolongs, also halbfermentierte Tees. Hier finde ich die Bandbreite spannend: von blumig floralen Noten bei Oolongs mit niedriger Oxidationsstufe bis zu mehr Tiefe und Geschmacksintensität mit nussig brotigem Charakter bei höher oxidierten Oolong-Tees.
Welche Besonderheit macht Dein Tee-Label aus und was unterscheidet Dich von herkömmlichen Anbietern?
Bei Teatastic® kommt nur Bio in die Tasse. Wir sind auf losen Tee in Premium-Qualität spezialisiert. Konventionelle Ware haben wir nicht im Programm. Das Sortiment umfasst aktuell rund 120 Sorten in reiner Bio-Qualität: ob Schwarz, Grün, Oolong oder doch lieber fruchtig – für jeden Geschmack und jede Stimmung findet sich der passende Tee.
In unserem Ladengeschäft mit integrierter Teestube unweit der Berger Straße im lebendigen Nordend-Ost kann man sich ausgiebig an der großen RiechBar durch unser Sortiment schnuppern, oder unsere gute Seele Thea Sinensis, eine echte Teepflanze, bewundern. In der gemütlichen Teestube besteht zudem die Möglichkeit, alle Tees zu bestellen und vor Ort bei einem Stück Kuchen zu verkosten.
Wie setzt Du Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen um?
Alle reden von Nachhaltigkeit, wir handeln. Als Verkäufer von Naturprodukten liegt der Fokus ganz klar auf einer nachhaltigen Geschäftsweise: angefangen bei unserer klimaneutralen Website, dem Bezug von Ökostrom im Teefachgeschäft, unseren Premium-Tees aus kontrolliert biologischem Anbau ohne jeden Einsatz chemischer Dünge- und Pflanzenschutzmittel, bis hin zu wiederverwertbaren und biologisch abbaubaren Verpackungen.
Denn Teatastic® Tee fühlt sich in Plastik nicht wohl!
Alle Tees werden mit viel Liebe frisch in unsere Teatastic® Tube handverpackt. Diese kann von den Kunden in unserem Ladengeschäft immer wieder befüllt werden. Alternativ füllen wir unsere Tees auch gerne in selbst mitgebrachte saubere Behältnisse.
Zusätzlich wird in Partnerschaft mit der renommierten Non-Profit Organisation Eden Reforestation Projects ein Baum pro verkaufter Portion Teatastic® Tee gepflanzt. Dieser wird in seiner Lebenszeit ca. 1 Tonne CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen. So macht Teatastic® gemeinsam mit Teegenießern unsere Welt etwas besser und grüner. Tee trinken und dabei Gutes tun – so einfach kann es sein.
Tea To Go gibt es bei uns auch, aber nur im Mainbecher, dem Mehrweg-Bio-Pfandbecher.
Und wir arbeiten stets daran noch nachhaltiger zu werden, wie zum Beispiel übriggebliebene Lebensmittel über die App Too Good To Go vergünstigt anzubieten.
Du bietest neben einer Vielzahl von Teesorten auch Seminare und Teezeremonien an. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Mir geht es darum, Tee nicht nur zu genießen, sondern auch zu erleben. Darum bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an. Zum einen immer donnerstags um 19 Uhr unsere After Work Sit&Sip Teezeremonie im klassischen Chadao Stil. Dabei geht es darum vom Alltag abzuschalten, zu entschleunigen und Tee auf eine völlig andere Art zu erleben. Die klassische Teezeremonie ist auch privat meine große Leidenschaft. Unter anderem habe ich eine Zeit mit Zen-Mönchen auf Taiwan verbracht, um alles aus erster Hand zu erlernen.
Zusätzlich finden auch regelmäßig Teeseminare statt, bei denen die Wissensgier über Tee gestillt werden kann: von Basiswissen über etwas mehr Tiefe zu Grüntee oder Schwarztee oder der Zubereitung von Matcha. Bei allen Seminaren werden auch unterschiedliche Teesorten verkostet.
Warum hast Du Dich für einen Standort in der Region FrankfurtRheinMain entschieden und wie profitierst Du davon?
Ich lebe mittlerweile seit über 10 Jahren in Frankfurt und auch wenn die Stadt keine Liebe auf den ersten Blick war, ist sie mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Von daher war es selbstverständlich, auch hier zu gründen.
Unser Standort unweit der Berger Straße war unsere favorisierte Location. Hier gibt es einen bunten Mix aus Einzelhandel und Gastronomie mit vielen grünen Konzepten, die auf Bio und Nachhaltigkeit setzen. Wir sehen uns als perfekte Ergänzung zum bestehenden Angebot und sind froh über viele Kooperationen, die in der Nachbarschaft entstanden sind.
Was sind Deine Pläne für die Zukunft und welche Potentiale siehst Du noch in dem Produkt „Tee“?
Tee ist neben Wasser nach wie vor das meist getrunkene Getränk der Welt. Tee hat die Geschichte und viele Kulturen geprägt und erfindet sich doch ständig wieder neu. Gerade im Bereich Küche oder Cocktails hat Tee in den letzten Jahren verstärkt Einzug gehalten. Auch die Sortenvielfalt hat sich verändert und es gibt immer mehr unkonventionelle Mischungen wie Gemüsetees. Mit Tee assoziieren immer mehr Menschen nicht mehr nur den Kamillentee bei Krankheit, sondern einen modernen Lifestyle wie z.B. erfrischende Coldbrews im Sommer. Ich bin gespannt, welche Trends das Produkt Tee noch setzen wird.
Die Vision für Teatastic® ist, sich nicht nur in der Region, sondern auch außerhalb zu etablieren und viele Menschen für unsere Bio-Tees zu begeistern. Auch wenn unser Schwerpunkt aktuell auf dem Verkauf an Endverbraucher liegt, möchten wir weiter wachsen und auch für Handel und Gastronomie interessant werden.
Bilder: © Teatastic®